Naturraum Lechtal
Das Lechtal wird als ursprünglicher Naturraum genutzt. Hier gibt es großzügige Landewiesen ohne Hochspannungsleitungen, Autobahnen und Eisenbahnen.

Optimale Bedingungen
Es sind zu jeder Jahreszeit stundenlange Thermik- und Streckenflüge möglich, mit Flughöhen bis über 3800 Meter.
onair – Fluggebiet Lechtal
Ganzjahres-Fluggebiet:
- Frühling: Zeit der Thermik und der Streckenflüge
- Sommer: Hohe Thermikflüge garantiert
- Herbst: Schöne, ruhige Thermikflüge. Stabile Wetterlage, Fliegerurlaub ideal zu kombinieren mit einer Bergtour
- Winter: Durch ruhige, stabile Wetterlage ideal für die Gleitschirmausbildung
onair – Übungsgelände Elbigenalp
Ideale Bedingungen für den Einstieg. Perfekte Neigung, günstige Länge, Hindernisfreiheit, konstant günstige Windverhältnisse, Windrichtung Süd-Ost. Im Sommer am späten Nachmittag am Übungshang starten, aufsoaren und thermisch aufdrehen bis auf 3.800 Meter möglich.
Höhenunterschied: 0 – 75 Meter
Windrichtung: Ost bis Südwest
onair – Höhenfluggelände Jöchelspitze
Der onair-Höhenflugberg ist der Ausgangspunkt für die ersten Höhenflüge.
Charakteristik: Nicht überlaufen, große und sichere Landewiesen, Training bei unterschiedlichen Windbedingungen, auch im Herbst thermisch günstig, große Flughöhen möglich (Wolkenbasis über 4000 Meter).
Der Aufstieg erfolgt mit der Doppelsesselbahn (im Sommer ist die erste Auffahrt mit der Lechtal-Aktiv Card pro Tag kostenlos).
Höhenunterschied: 300 – 850 Meter
Windrichtung: Nordwest bis Ost