Sicherheit geht vor
Wir bei onair kümmern uns um deine Sicherheit:
2-Jahres-Check, Retter Packen, Trimm-Check oder Reparaturen (Näharbeiten).

2-Jahres-Check
Deine Sicherheit ist uns wichtig. Nur bei turnusgemäßer Überprüfung bleiben Sicherheit und Versicherungsschutz erhalten.
Bei onair kommen nur die hochwertigsten und computerunterstützten Technologien zum Einsatz.
Der onair 2-Jahres-Check im Detail
-
Identifikation des Schirmes
Als erstes ist es notwendig den Schirm zu identifizieren. Dies ist anhand des Typenschildes (Gütesiegel) möglich.
-
Luftdurchlässigkeitsprüfung
Mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Messuhr wird die Luftdurchlässigkeit an den vorgeschriebenen Stellen gemessen.
-
Sichtprüfung Ober- und Untersegel und Zellzwischenwände
Mit der eigens angefertigten Aufhänge-Vorrichtung für Paragleiter wird der Schirm an der Hinterkante aufgehängt und in eine Höhe/Position gebracht, bei der Ober- und Untersegel und das Innenleben auf Löcher, Risse oder sonstige Schäden inspiziert werden kann.
-
Sichtprüfung Leinen
Jede einzelne Leine wird vom Aufhängepunkt bis zum Tragegurteschloss einzeln auf Risse, Knicke, Scheuerstellen oder sonstige Schäden überprüft. Ebenfalls wird jede einzelne Vernähung genauer unter die Lupe genommen.
-
Sichtprüfung Tragegurte und Verbindungsteile
Zusammen mit der Leinensichtprüfung werden die Tragegurtschlösser auf scharfe Kanten und die Tragegurte auf Risse, Löcher oder sonstige Schäden untersucht. Natürlich wird auch die Vernähung der Tragegurte genauestens geprüft.
-
Überprüfung Zugfestigkeit der Leinen
Anschließend wird die nach Herstellerangabe erforderliche Leine ausgebaut, abgemessen, dupliziert und gerissen. Der zu erreichende Wert lt. Herstellerangaben darf nicht unterschritten werden. Danach werden die neu angefertigten Leinen eingebaut.
-
Leinenvermessung
Mit einem Laser-Messgerät werden alle Leinen einer Seite einzeln auf den Millimeter genau gemessen, an ein Programm zur Überprüfung übermittelt und mit den Sollwerten verglichen. Die maximale Toleranz lt. Herstellerangaben wird dabei ebenfalls berücksichtig. Überschreitet die Länge der Leinen dabei die Toleranz wird eine Korrektur (Trimm) vorgenommen.
-
Symmetrie
Jede einzelne Leine der vermessenen Seite wird mit der anderen Seite verglichen und geprüft. Ist die Symmetrie (unter Berücksichtigung der Toleranz lt. Hersteller) in Ordnung kann mit dem letzten Schritt begonnen werden.
-
Prüfplakette und Dokumentation
Es werden alle ermittelten Soll- und Istwerte in ein Dokument verfasst. Das ausgefüllte Dokument und die gerissenen Leinen werden dir natülrich ausgehändigt. Schließlich wird die Prüfplakette angebracht, der Schirm zusammengepackt und ist zum Versand oder für die Abholung bereit.
Sollten Reparaturen oder sonstige Schäden auftreten wird dies im Vorfeld mit Ihnen telefonisch oder per Mail besprochen.
Kosten
2-Jahres-Check (ca. 7-10 Werktage+Lieferzeit)
2-Jahres-Check (innerhalt 7 Werktage+Lieferzeit)
2-Jahres-Check (innerhalt 3 Werktage+Lieferzeit)
Anlieferadresse Österreich
onair GmbH
Bach 95
A-6653 Bach
Anlieferadresse Deutschland
Lechlog
03125 – onair GmbH
Kobelstraße 1
D-87629 Füssen

Retter Packen
Gib deinem Retter eine Chance sich zu entfalten.
Das fachgerechte Packen deiner Rettung, natürlich auch der Einbau in das Gurtzeug kann von unseren Fachleuten (urkundliche Rettungsgeräte-Packer) übernommen werden.
Retter packen im Detail
Retter Packen erfordert Fachkenntnisse. Ob steuerbares Rettungsgerät, Kreuzkappen, Rundkappen oder auch Sonderformen – bei onair dürfen ausschließlich dafür geschulte und urkundlich bestätigte Notschirm-Packer an’s Werk.
Regelmäßiges und fachgerechtes Packen ist wichtig für die Funktion des Rettungsgerätes. Der Packintervall deines Notschirmes ist im Betriebshanduch ersichtlich.
-
Identifikation des Rettungsgerätes
Als erstes ist es notwendig das Rettungsgerät zu identifizieren. Dies ist anhand des Typenschildes (Gütesiegel) möglich.
-
Lüften
Bei onair werden alle Rettungsgeräte mindestens 3 Tage an einer dafür angefertigen Aufhängevorrichtung zum Lüften aufgehängt.
-
Sichtprüfung
Als ersten Schritt wird das Rettungsgerät auf allfällige Beschädigungen von Kappen, Leinen, Hauptaufhängegurt und auf Verschmutzungen gepüft. Bei onair wird auch der Aussenkontainer und die für den Rettungsgriff angebrachten Loops genauestens überprüft.
-
Leinenkontrolle
Die Leinen des Rettungsgerätes werden auf den richtigen Verlauf geprüft und notfalls entwirrt.
-
Packen
Das Rettungsgerät wird nun lt. Packvorschriften des Herstellers (Betriebshandbuch) und auf einem sauberen, antistatischen Tisch gepackt.
-
Dokumentation
Jeder von onair gepackte Notschirm wird notiert, dokumentiert und unterschrieben mit Packnachweis ausgehändigt.
-
Verpacken
Fachgerechtes Verpacken beim Versand ist bei uns Vorschrift. Mit Schnittschutz und Füllmaterial wird der Notschirm nun an die gewünschte Adresse gesendet. Abholung ist ebenfalls möglich.
Kosten
Rundkappe packen (ab 7 Werktage + Lieferzeit)
Kreuzkappe packen (ab 7 Werktage + Lieferzeit)
Steuerbare packen (ab 7 Werktage + Lieferzeit)
Optional
Einbau der Rettung in dein Gurtzeug inkl. Probeauslösung 20.00 €
Es ist uns auch möglich, deinen Notschirm innerhalb von 3-7 Tagen zu packen. Der Aufpreis für den Best-Service Deal beträgt zusätzlich 10.00 €.

Trimm-Check
Du möchtest wissen ob dein Schirm noch den richtigen Trimm hat und in der Toleranz liegt oder du möchtest einfach mehr Leistung herausholen ohne dabei auf Sicherheit verzichten zu müssen?
Trimm-Check im Detail
onair überprüft jede einzelne Leine mit einem Laser-Messgerät millimetergenau. Werte werden dann mit den Sollwerten verglichen. Du erhaltest dabei zwei Datenblätter. Ein Datenblatt mit den Werten vor und ein Datenblatt nach dem Trimm. So ist schnell zu erkennen was am Trimm verändert wurde.
