Sicherheit geht vor
Wusstest du, dass auch dein Gurtzeug regelmäßig überprüft werden muss?
Wann muss mein Gurtzeug überprüft werden?
Es steht im Betriebshandbuch aber in der Regel ist es alle 2 Jahre bzw. nach 1 Jahr (>150h),
nach jeder Rettungsschirmöffnung oder
nach jedem ernsthaften Aufprall!




Deine Gurtzeugüberprüfung im Detail
-
Identifikation des Gurtzeuges
Als erstes ist es notwendig, das Gurtzeug zu identifizieren. Dies ist anhand des Typenschildes (Gütesiegel) möglich.
-
Betriebsdauer
Überprüfung ob die Betriebsdauer des Gurtzeugs und vor allem der Karabiner überschritten wurde.
-
Sichtprüfung
Visuelle Prüfung der Nähte, Gurte, Protekoren, Sitzbrett, Rettungsgerätecontainer, Reisverschlüsse, Klettverschlüsse, Auslösegriff, Beschleuniger…
-
Reinigung
Hier werden die Schließen und Karabiner gereinigt.
-
Verbindungselementegungs-Elemente
Nach der Reinigung werden die Verbindungen geprüft:
– Verbindung zw. RG und Container
– Verbindungsleine selbst und die die Vernähung
– Verbindungskarabiner (GZ –> RG)
– Brummelhaken
– Umlenkrolle und freie Führung des Beschleunigersystems -
Beurteilung und Dokumentation
Zum Schluss wird der Zustand des Gurtzeugs beurteilt und dokumentiert.
-
Anfallende Reparaturen
-
Sollten Reparaturen oder sonstige Schäden auftreten, wird dies im Vorfeld mit dem Kunden telefonisch oder per Mail besprochen.